Alle im Folgenden gemachten Datumsangaben der Austauschprojekte stehen unter „Corona-Hotspot-Vorbehalt“.
Das Besondere an den Austauschprojekten des Humboldteums ist, dass man einen festen Austauschpartner hat. Spannend ist es zuerst mit dem ausländischen Austauschschüler den Alltag bei Ihnen/ bei Dir zu Hause zu entdecken. Der Austauschschüler besucht in der Regel eine Schule an Ihrem Wohnort bzw. zusammen mit Dir Deine Schule.
Anschließend hast Du die Möglichkeit Land und Leute Deines Austauschschülers kennen zu lernen. Dazu gibt es drei Möglichkeiten: Schüleraustausch, internationaler Freiwilligendienst, oder im Rahmen einer Jugendbegegnung (keine Sprachkenntnisse erforderlich). So lernt ihr beide den Alltag des Anderen kennen, verbessert eure Sprachkenntnisse und wer weiß…, vielleicht wird die große weite Welt zum Dorf, weil ihr dauerhaft verbunden bleibt.
Für Sie als Gasteltern bietet das Humboldteum in regelmäßigen Abständen Schnuppertouren an, auf denen Sie das Land Ihres Austauschschülers ebenfalls in allen Facetten kennen lernen können.