Eine Auslandsschule ist eine Schule die ihre Bildungsziele, Lehrpläne und Abschlüsse am Heimatland orientiert, die aber im Ausland angesiedelt ist. Der Unterricht findet teilweise in deutscher Sprache statt, zumindest im Fach Deutsch als Fremdsprache. Dazu entsenden die Heimatländer Lehrer für einen gewissen Zeitraum. Alle Auslandsschulen beschäftigen auch Lehrkräfte aus den jeweiligen Gastländern, die in der Landessprache unterrichten. Das Kollegium ist somit zumindest zweisprachig, vielfach zählen auch Lehrer*innen weiterer Länder bzw. Sprachen mit zum Team. Aus Sicht des Gastlandes handelt es sich um eine Internationale Schule. Die Abschlüsse sind im Gast- wie auch im Heimatland größtenteils anerkannt, die Schulen werden von der öffentlichen Hand des Heimatlands gefördert.
Nach dem Auslandsschulgesetz der Bundesrepublik Deutschland handelt es sich bei einer der ca. 140 Deutschen Auslandsschulen um eine Schule die im Ausland liegt und der aus einem erheblichen Bundesinteresse heraus der Status „Deutsche Auslandsschule“ durch Vertrag verliehen worden ist. Nach §4 Auslandsschulgesetz (ASchulG) beaufsichtigt der Bund die Auslandsschulen und erteilt Weisungen. Mehr Info unter www.auslandsschulwesen.de
Laut der Auslandschweizer-Organisation (ASO) werden weltweit 18 Schweizer Schulen im Ausland betreut, die rund 6700 Kindern Unterricht nach schweizerischen Grundsätzen vermitteln. Die Schweizer Schulen sind private Einrichtungen der einzelnen Auslandschweizer-Gemeinschaften, aber von der Schweizerischen Eidgenossenschaft anerkannt. Die Schüler können jederzeit ohne Probleme ins Schweizer Schulsystem wechseln. Falls sie mit der Matura oder mit dem International Baccalaureate abschliessen, können sie anschliessend in der Schweiz studieren. Mehr Info unter www.aso.ch/de/angebote/schweizer-schulen-im-ausland
Die 8 Österreichischen Auslandsschulen orientieren sich am jeweils für die Schulform gültigen österreichischen Lehrplan, nehmen aber auch Rücksicht auf landesspezifische curriculare Vorgaben. Die Schulen werden in erster Linie von SchülerInnen des Gastlandes besucht. Die Österreichischen Auslandsschulen unterliegen der Fachaufsicht des Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Wien.
Mehr Info unter www.bmukk.gv.at/schulen/schulen/ausland