Die Teilnehmer*innen unserer internationalen Austauschprojekte versuchen wir während einer interkulturellen Trainingswoche auf das Austauschland vorzubereiten. Dabei können Sie die Projektteams durch Ihr Engagement ergänzen. Als Teamer*in übernehmen Sie dabei eine Melange von Funktionen, die sonst von Eltern, Erziehern, Lehrern, Animateuren oder Reiseleitern ausgeübt werden. Ihr Einsatz erfolgt entsprechend Ihren Fähigkeiten.
In Ihrem Team werden Sie mit jungen Menschen aus anderen Enden der Welt übernachten, essen und den Tag gestalten. Sie werden mitten in Deutschland völlig ungewohnten Kommunikationssituationen gegenüberstehen und viele fremdkulturelle Erfahrungen machen, ganz so, als seien Sie im Ausland. Die Programme sind vorgeplant. Sie sorgen z.B. für den reibungslosen Ablauf des Besuchsprogramms beim Bundestag, oder lotsen die Gruppe rechtzeitig ins Theater.
Wenn Sie sich mit uns im Kulturspagat geübt haben, schicken wir Sie gerne als Begleiter*in auf die mehrwöchigen internationalen Begegnungsprojekte ins Ausland. Dabei können Sie die Heimatländer der Teilnehmer*innen unserer internationalen Austauschprojekte kennenlernen und ungewohnte kulturelle Standards an Originalschauplätzen reflektieren. Improvisationstalent, Gelassenheit und Teamfähigkeit sind Grundvoraussetzungen, um die Aufgaben im Ausland in binationalen und multidisziplinären Teams zu meistern.