Austauschprojekte

Der Jugend- und Schüleraustausch​

Alle im Folgenden gemachten Datumsangaben der Austauschprojekte stehen unter „Corona-Hotspot-Vorbehalt“.

Das Besondere an den Austauschprojekten des Humboldteums ist, dass man einen festen Austauschpartner hat. Spannend ist es zuerst mit dem ausländischen Austauschschüler den Alltag bei Ihnen/ bei Dir zu Hause zu entdecken. Der Austauschschüler besucht in der Regel eine Schule an Ihrem Wohnort bzw. zusammen mit Dir Deine Schule.

Anschließend hast Du die Möglichkeit Land und Leute Deines Austauschschülers kennen zu lernen. Dazu gibt es drei Möglichkeiten: Schüleraustausch, internationaler Freiwilligendienst, oder im Rahmen einer Jugendbegegnung (keine Sprachkenntnisse erforderlich). So lernt ihr beide den Alltag des Anderen kennen, verbessert eure Sprachkenntnisse und wer weiß…, vielleicht wird die große weite Welt zum Dorf, weil ihr dauerhaft verbunden bleibt.

Für Sie als Gasteltern bietet das Humboldteum in regelmäßigen Abständen Schnuppertouren an, auf denen Sie das Land Ihres Austauschschülers ebenfalls in allen Facetten kennen lernen können.

Unsere Projekte

Austauschprojekt mit Cuenca (Ecuador)

Austauschprojekt mit Quito (Ecuador)

Austauschprojekt mit Ogaki (Japan)

Austauschprojekt mit Guadalajara (Mexiko)

Fragen?

Begegnungen mit Menschen machen das Leben bunt und lebenswert, werfen aber immer auch Fragen auf. Die Entscheidung, einen jungen Menschen aus einer anderen Ecke der Welt in sein Heim aufzunehmen, will gut überlegt sein. Wir versuchen einige Fragen im Folgenden zu beantworten. Für alles was Ihnen sonst noch einfällt, stehen wir Ihnen persönlich Rede und Antwort. Wenden Sie sich an unser Team.

Kontaktieren Sie uns!

Adresse

Humboldteum
Geschäftsstelle
Königstraße 20 
70173 Stuttgart

Kontakt

Tel. 1: +49 711 222 1401
Tel. 2: +49 711 222 1400
Fax: +49 711 222 1402
E-Mail info@humboldteum.com

Humboldteum
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.